3durch3 / 2.09

Beteiligte Künstler/innen:
Thomas Kapielski, 1951 in Berlin geboren und dort wohnhaft, malt Ölschinken, zeichnet und kritzelt, fotografiert, filmt und musiziert (u.a. beim Original Kreuzberger Nasenflötenorchester), hat als Professor für Performance gelehrt und als Poeta doctus zahlreiche Bücher veröffentlicht, darunter »Der bestwerliner Tunkfurm«, »Der Einzige und sein Offenbarungseid«, »Weltgunst« oder »Anblasen«.
Timm Ulrichs, Jahrgang 1940, ist einer der vielseitigsten Künstler im internationalen Kunstbetrieb. Oft sind pointierte Sprachspiele Ausgangspunkt seiner Werke, die mit allen Mitteln arbeiten, nicht zuletzt mit dem Künstler selbst. Wer immer eine Idee zu einem Kunstprojekt hat, sollte nachschauen, ob sie nicht von Timm Ulrichs realisiert wurde.
Uli Winters, geboren 1965 in Düren, ist Objektkünstler, Performer, Bühnenbildner, Kolumnist, Drehbuchautor und lehrt als Gastprofessor an der HbK Hamburg. Winters entwickelt hauptsächlich kleine elektronische Zumsel, Religionsautomaten und Dilemma-Maschinen, die er weltweit gezeigt hat. Schon legendär sind seine gemeinsam mit Michael Lentz aufgeführten Poesie-Performances.
Aktuelles
Karen Köhler liest aus ihrem neuen Buch „Spielen“
Die Autorin Karen Köhler liest am 31.10 25 um 19Uhr aus ihrem neuen Buch „Spielen“.
„Das Buch der Macht. Wie man sie erringt und [nie] wieder loslässt.“
Ilija Trojanow liest im Kunsttempel am 25.10.25 aus seinem Buch „Das Buch der Macht. Wie man sie erringt und [nie] wieder loslässt.“
„Wesentliche Bedürfnisse“
Samstag, 16.11.2024, 19Uhr
Res Sigusch liest im Kunsttempel aus ihrem neu erschienenen Roman „Wesentliche Bedürfnisse“

![„Das Buch der Macht. Wie man sie erringt und [nie] wieder loslässt.“](https://kunsttempel.net/wp-content/uploads/2025/10/IlijaTrojanovliestim-Kunsttempel_4-400x250.jpg)
